- Carothers-Seide
- Ca|ro|thers-Sei|de [kə'rʌğəz-; nach dem amer. Chemiker W. H. Carothers (1896–1937)]: svw. ↑ Nylon.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wallace H. Carothers — Wallace Hume Carothers (* 27. April 1896 in Burlington, Iowa; † 29. April 1937 in Wilmington) war ein US amerikanischer Chemiker, der das Nylon erfand und nach dem die Carothers Gleichung benannt ist. Er war das älteste von vier Kindern eines… … Deutsch Wikipedia
Nylon — Ny|lon 〈[ naı ] nur Pl.; umg.; veraltet〉 Nylons Nylonstrümpfe [→ Nylon®] * * * Ny|lon [ naɪlɔn; Kunstw. aus engl. no run (= keine Laufmasche) über anagrammatisch Nuron, Nulon u. Nilon], das; s, s (nur für N. Strümpfe); veraltetes Syn.: Carothers… … Universal-Lexikon
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
29. April — Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren), somit bleiben 246 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia